Raum 02 | QR-Code 06 | Loßburger Geschichte "Grenzsteinzeugen"
In dieser Vitrine finden Sie etwas, was Sie an deren Original-Einsatzplätzen nicht sehen können: eine Sammlung von sogenannten Grenzsteinzeugen. Diese Tafeln wurden bei einer Grenzziehung unter dem großen Grenzstein vergraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder bei Verlust des Steins dessen genaue Lage zu bezeugen.
Grenzsteinzeugen bestehen meist aus gebranntem Ton (sogenannter Tonzeuge), glasiert oder unglasiert, manchmal aber auch aus Porzellan, Glas, Beton oder Kunststoff. In Württemberg wurde oft einfacher Ziegelbruch oder ein Stück Kohle verwendet. Fraglich, wie aussagefähig auf Dauer letztgenannte Zeugen waren.
<< Raum 02 | Grenzsteine | ![]() |
Raum 02 | Die Loseburch >> |