Raum 09 | QR-Code 18 | Der Müller

Einige Reste berichten vom Beruf des Müllers. In Loßburg gab es zwei Mühlen (Obere und Untere Mühle), die der Wassergraben (abgeleitet von der Kinzig) antrieb. Es war zwar kein „rauschender Bach“, der die klappernden Mühlen antrieb, doch es reichte, die Mühlenräder zum Drehen zu bringen.

Ins Auge fallen die Fruchtsäcke. Sie haben alle ihre eigene Geschichte. Der aus Sackleinen gewobene Kornsack ist bis 1 ½ Meter lang, mit Getreide gefüllt, kann er ein Gewicht von 100 kg erreichen.

Da man die Säcke öfters in die Mühle brachte, legten die Besitzer Wert darauf, ihre eigenen Säcke wieder zu bekommen. Folglich wurden sie seit Anfang des 18. Jahrhunderts nach einer festgelegten Ordnung gekennzeichnet, bemalt oder bedruckt (ähnlich wie heutzutage Hühnereier).

 

<< Raum 09 | Schuhmacherhandwerk spacer Raum 09 | Der Schindelmacher >>

heimatmuseum 0291

 

Adresse

Telefon: +49 (0) 7446 6639993

Mailbox möglich.
Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf.

E-Mail: info(ät)heimatmuseum-lossburg.de

Hauptstraße 15
72290 Loßburg

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Sonntag
(außer feiertags)
14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei!

Führungen

Nach vorheriger Anmeldung sind Führungen durch das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kontakt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.