Raum 09 | QR-Code 18 | Der Müller
Einige Reste berichten vom Beruf des Müllers. In Loßburg gab es zwei Mühlen (Obere und Untere Mühle), die der Wassergraben (abgeleitet von der Kinzig) antrieb. Es war zwar kein „rauschender Bach“, der die klappernden Mühlen antrieb, doch es reichte, die Mühlenräder zum Drehen zu bringen.
Ins Auge fallen die Fruchtsäcke. Sie haben alle ihre eigene Geschichte. Der aus Sackleinen gewobene Kornsack ist bis 1 ½ Meter lang, mit Getreide gefüllt, kann er ein Gewicht von 100 kg erreichen.
Da man die Säcke öfters in die Mühle brachte, legten die Besitzer Wert darauf, ihre eigenen Säcke wieder zu bekommen. Folglich wurden sie seit Anfang des 18. Jahrhunderts nach einer festgelegten Ordnung gekennzeichnet, bemalt oder bedruckt (ähnlich wie heutzutage Hühnereier).
<< Raum 09 | Schuhmacherhandwerk | ![]() |
Raum 09 | Der Schindelmacher >> |