Raum 02 | QR-Code 07 | Loßburger Geschichte "Die Loseburch"
Auf der Nessel-Gardine ist das einzige bekannte Bild der „Lossburg“ zu sehen, die Burgenforscher Koch nach seinen Untersuchungen rekonstruierte.
Die Karte zeigt, wie sich Schlossberg und Schlossring dem württembergischen Major Steiner, der das Gelände 1895 vermessen hat, dargestellt haben. Heute sind die Reste der Burg nicht mehr zu erkennen, denn Bebauung und Flurbereinigung haben ganze Arbeit geleistet.
Einzig ein Buckelquader aus rotem Sandstein und eine Eichenscheibe der „Loseburch“, die auf 1252 bis 1273 datiert wurde, (beides im Durchgang) sind letzte Überreste der Burg.
<< Raum 02 | Grenzsteinzeugen | ![]() |
Raum 03 | Die Alamannen >> |