Flurbereich D | QR-Code 32 | Die Schwarzküche
Das „schwarze“ Küchenbüffet ist ebenfalls aus Tannenholz hergestellt und stammt etwa aus der Zeit um 1800. Es hat einen Sicherheitsverschluss, d.h. zuerst muss rechts die mit einem Riegel gesicherte Tür geöffnet werden, bevor man die Schubladen herausziehen kann.
Ursprünglich stand es in der sogenannten „Schwarzküche“ eines Schwarzwälder Bauernhauses. Die schwarze Färbung rührt vom freien Rauchabzug her. Ein Kamin war nicht vorhanden. Der Rauch zog zunächst in einen tonnenförmigen Rauchfang, wo er etwas abkühlte und schließlich in den Zwischenboden entwich.
Dieser setzte sich oberhalb der Wohnstube und dem Boden fort und hatte einen Abzug ins Freie. Dieser Zwischenboden wird auch als Nussbühne bezeichnet, denn auf ihm wurden im warmen Rauch die Nüsse getrocknet, aber auch der Schinken langsam und schonend geräuchert.
<< Flurbereich D | Alte Küche | ![]() |
Raum 14 | Wohnbereich >> |