Raum 02 | QR-Code 06 | Loßburger Geschichte "Grenzsteinzeugen"

In dieser Vitrine finden Sie etwas, was Sie an deren Original-Einsatzplätzen nicht sehen können: eine Sammlung von sogenannten Grenzsteinzeugen. Diese Tafeln wurden bei einer Grenzziehung unter dem großen Grenzstein vergraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder bei Verlust des Steins dessen genaue Lage zu bezeugen.

Grenzsteinzeugen bestehen meist aus gebranntem Ton (sogenannter Tonzeuge), glasiert oder unglasiert, manchmal aber auch aus Porzellan, Glas, Beton oder Kunststoff. In Württemberg wurde oft einfacher Ziegelbruch oder ein Stück Kohle verwendet. Fraglich, wie aussagefähig auf Dauer letztgenannte Zeugen waren.

 

<< Raum 02 | Grenzsteine spacer Raum 02 | Die Loseburch >>
heimatmuseum 0269

 

 

Adresse

Telefon: +49 (0) 7446 6639993

Mailbox möglich.
Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf.

E-Mail: info(ät)heimatmuseum-lossburg.de

Hauptstraße 15
72290 Loßburg

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Sonntag
(außer feiertags)
14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei!

Führungen

Nach vorheriger Anmeldung sind Führungen durch das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kontakt