Raum 03 | QR-Code 03 | Die Alamannen

Schon Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte man im Ortsteil Wittendorf erste frühmittelalterliche Gräber. Im Jahr 1991 schließlich fallen dem Baggerführer bei Aushubarbeiten zahlreiche Knochen auf, die sich im Erdreich befinden. Dies hat einen Baustopp zur Folge und löst eine archäologische Ausgrabung vom Landesamt Karlsruhe aus. Dabei entdecken die Archäologen ein Gräberfeld und legen in den nächsten Wochen 96 Gräber frei.

Sie finden Reste von mindestens 111 Personen, darunter 39 Männer, 32 Frauen und 18 Jugendliche. Neugeborene und Säuglinge fehlen gänzlich. In etwa der Hälfte der Gräber finden sich wertvolle Grabbeigaben, die bei der Zuordnung von Wichtigkeit sind. Die Archäologen legen die Zeit um 650 Jahre nach Christus fest, also die „Merowingerzeit“. Bei uns leben damals Alamannen, Angehörige germanischer Volksstämme.

Der Friedhof umfasste vermutlich 300 bis 400 Bestattungen aus der Zeit zwischen 630 und 670. Demnach hatte der Ort eine ansehnliche Größe.

Neben dem ausgestellten Skelett einer 20- bis 25-jährigen Frau sind in den Vitrinen Original-Grabbeigaben wie Waffen, Schmuck und Gebrauchsgegenstände mit ausführlichen Hinweisen und Beschreibungen ausgestellt.

 

<< Raum 02 | Die Loseburch spacer Raum 04 | Firma ARBURG >>
heimatmuseum 0059

 

Adresse

Telefon: +49 (0) 7446 6639993

Mailbox möglich.
Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf.

E-Mail: info(ät)heimatmuseum-lossburg.de

Hauptstraße 15
72290 Loßburg

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Sonntag
(außer feiertags)
14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei!

Führungen

Nach vorheriger Anmeldung sind Führungen durch das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kontakt