Willkommen im Heimatmuseum Loßburg!
Im "Alten Rathaus" – den früheren Amtsstuben der Gemeindeverwaltung präsentieren wir eine Fülle von Exponaten: von alamannischen Grabfunden aus dem 7. Jahrhundert bis hin zu Schwarzwaldtrachten und -uhren. Handwerk und Gewerbe sind ebenso zu finden wie Brauchtum und Vereinsleben.
Der erste Bau an dieser Stelle wurde 1838 errichtet und diente als Rathaus, Schule und Wohnhaus.
Nachdem Mitte der 1950er-Jahre eine neue Schule gebaut wurde, wurde das Haus ausschließlich als Rathaus und Amtsgebäude genutzt. Im Jahr 1961 wird der Stadtbaumeister Ludwig Schweizer mit dem Umbau beauftragt. Er lässt das Gebäude bis zum Erdgeschoss abreißen und darauf ein Gebäude aus einem Guss errichten.
Bereits im Eingangsbereich erkennen wir seine Intension, unter Verwendung von regionalen Materialien eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Heimische Hölzer geben dem Raum Wärme, ebenso die Holzverkleidungen der Heizkörper und die Sonnen-Motiv-Lampen, von denen man insgesamt 10 Stück in unterschiedlicher Ausführung im Haus finden kann. Nicht zu vergessen der Fußboden aus Loßburger Platten, die seit 150 Jahren bekannt und als Exportschlager weit verbreitet sind.
Im Jahr 2003 zieht das Rathaus in Neubau neben dem Kinzighaus um und die Räumlichkeiten finden schnell einen neuen Verwendungszweck: das Loßburger Heimatmuseum. Es dauert insgesamt 2 Jahre und viel Einsatz von engagierten Bürgern und Ehrenamtlichen, bis das Museum seine Pforten öffnen kann.
Erleben Sie einen interessanten Rundgang durch unsere Räumlichkeiten und lassen Sie sich mit unserem Audioguide durch Raum und Zeit begleiten.