Raum 13 | QR-Code 30 | Schwarwälder Uhren
Treten Sie ein in die Vielfalt der Uhrenwelt. Es sind alles Schwarzwälder Uhren, die im Laufe der Jahrzehnte ihr Aussehen veränderten. Die ältesten Stücke sind über 250 Jahre alt, Schwarzwälder Uhren mit Holzschild. Sie werden auch Schilderuhren genannt und sind Vorgänger aller späteren Uhren.
Die Geschichte der Schwarzwälder Uhr begann Mitte des 17. Jahrhunderts in den höheren Regionen des Schwarzwaldes, Zentren bildeten sich um Furtwangen und Neustadt.
Glasträger hatten von ihren Reisen eine hölzerne Uhr in den Schwarzwald mitgebracht. Unbekannt ist der Holzhandwerker, der die Uhrenherstellung begründete. Vor allem ergriffen nichterbberechtigte Bauernsöhne das neue Gewerbe. Die Uhrmacher arbeiteten in ihren kleinen Wohnhäusern, die Werkstatt war meist in der Stube eingerichtet.
Zuerst wurden die Uhren mit einfachen Werkzeugen wie Zirkel, Bohrer, Säge und Messer hergestellt. Die Erfindung des Zahnstuhls zur Zahnräder-Herstellung und die Verwendung des Spiralbohrers beschleunigten die Produktion. Die hausgewerblichen Uhrmacher konkurrierten bis Ende des 19. Jahrhunderts mit der aufkommenden Uhrindustrie. Die älteste ausgestellte Uhr ist aus dem Jahre 1753.
Die Zahnräder der Schwarzwälder Uhren waren zunächst aus Holz hergestellt. Später waren sie aus Metall, so warb die Firma Arbed Saarstahl damit, dass sie solche Zahnräder in den Schwarzwald lieferte.
<< Raum 12 | Schule/Klassenzimmer | ![]() |
Flurbereich D | Alte Küche >> |