Flurbereich C | QR-Code 26 | Trachtenvitrine
Die Original Loßburger Tracht, über 100 Jahre alt, ist dunkel gehalten. Diese alte Heimattracht des Oberen Kinzigtals wurde vom 17. bis ins 19. Jahrhundert als Arbeitstracht getragen.
Zur Tracht gehörte der Wilfling-Rock, der auf der Rückseite gefältelt ist. Wilfling, ein grobes, festes Leinengewebe (ähnlich Leinen für Gemälde) mit schafwollenem Einschlag wurde früher von den Bauern selbst gewoben und für Hosen und Röcke verwendet.
Damit die Falten länger halten, wurden z.B. in Loßburg die Röcke beim Bäcker auf den Tisch gelegt, darüber ein Tuch und darauf lagerten die warmen Brote aus dem Backofen.
Highlight in der Vitrine dürfte die Hochzeitsschappel mit ihren wunderschönen Perlen und glänzenden Spiegeln sein.
<< Flurbereich C | Zinnfiguren | ![]() |
Flurbereich C | Trachtenkleider >> |